Wie gut sorge ich eigentlich für mich? – Ein Selbstfürsorge-Check

In meiner therapeutischen Arbeit begegnet mir immer wieder ein Missverständnis: Viele Menschen verbinden Selbstfürsorge mit Luxus, Spa-Wochenenden, aufwendigen Morgenroutinen oder teuren Wellnessprodukten. Doch echte Selbstfürsorge beginnt im Alltag, ist oft leise und unspektakulär – aber unglaublich wirksam.

Es geht um Dinge wie Pausen machen, sich abgrenzen, auf den eigenen Körper hören und Gefühle ernst nehmen. Sich um die eigenen Bedürfnisse zu kümmern, hat nichts mit Egoismus zu tun – im Gegenteil: Es ist Ausdruck einer gesunden Beziehung zu sich selbst. Und davon profitieren auch die Menschen um uns herum.

Selbstfürsorge-Check: Wie gut achten Sie im Alltag auf sich?

Kreuzen Sie an, was regelmäßig auf Sie zutrifft:

Körperliche Selbstfürsorge
[ ] Ich schlafe ausreichend (7–9 Stunden).
[ ] Ich esse regelmäßig und ausgewogen.
[ ] Ich bewege mich – z. B. durch Spazierengehen, Sport oder Dehnen.
[ ] Ich höre auf meinen Körper und gönne mir Ruhe, wenn er sie braucht.

Emotionale Selbstfürsorge
[ ] Ich nehme meine Gefühle bewusst wahr.
[ ] Ich gestehe mir zu, traurig, wütend oder erschöpft zu sein.
[ ] Ich spreche mit vertrauten Menschen über meine Emotionen.
[ ] Ich gehe mit mir selbst mitfühlend um – statt mich zu kritisieren.

Mentale Selbstfürsorge
[ ] Ich gönne mir bewusst digitale Pausen.
[ ] Ich lasse meinen Geist zur Ruhe kommen – durch Meditation, Tagträumen oder einfaches Nichtstun.
[ ] Ich achte auf meine Grenzen bei Reizen und Verpflichtungen.
[ ] Ich erlaube mir, auch mal unproduktiv zu sein.

Soziale Selbstfürsorge
[ ] Ich pflege Beziehungen, die mir guttun.
[ ] Ich sage „Nein“, wenn mir etwas zu viel ist.
[ ] Ich hole mir Hilfe, wenn ich sie brauche.
[ ] Ich verbringe Zeit mit Menschen, bei denen ich einfach ich selbst sein darf.

Spirituelle oder sinnorientierte Selbstfürsorge
[ ] Ich nehme mir Zeit für das, was mir wirklich Sinn gibt.
[ ] Ich spüre regelmäßig Dankbarkeit.
[ ] Ich lebe im Einklang mit meinen Werten.
[ ] Ich halte immer wieder inne und reflektiere.

Ihre Auswertung:

Mehr als 12 Häkchen: Wunderbar – Sie scheinen ihre Bedürfnisse gut zu kennen und sorgen aktiv für sich.

7–11 Häkchen: Sie sind auf einem guten Weg. Vielleicht gibt es noch Bereiche, in denen Sie sich etwas mehr Raum schenken könnten.

Weniger als 7 Häkchen: Es ist Zeit für einen freundlichen Blick auf sich selbst: Wo könnten Sie sich mit kleinen, liebevollen Schritten mehr Aufmerksamkeit schenken?